| Letzte Änderung: 10.12.2020 (c) 
Georg Lind
 Konzept Kriterien Verbreitung Pädagogische Reformkonzepte   |  |  
   Konzept 
... mehr | Dias  
Offener Unterricht 
    Falko Peschel: Kriterien für Offenen Unterricht ... mehr"Ich lerne, was ich will". WDR Film über den Offenen Unterricht von Peschel ... mehrOffene Schule Kassel Waldau ... mehrIndividualisiertes Lernen an der Otfried-Preußler-Schule, Hannover ... mehr 
      Verbreitung
    
 
  
      KindergartenGrundschule / Falko Peschel ... mehr 
        
          Bildungsschule Harzberg (Peschel)... mehrSekundarschule 
        (Gymnasium)
          
          Pädagogische Reformkonzepte 
 
  
      Friedrich 
        Wilhelm August Froebel: Aktives Lernen im KindergartenJohann 
        H. Pestalozzi: Vom Kinde ausgehen; Lernumwelten gestalten ... 
          mehrMaria 
        Montessori: Freiarbeit ermöglichen ... mehr | noch mehrJohn 
        Dewey: Progressive Erziehung ... mehrJean 
        Piaget: Konstruktivismus ... mehrAlexander 
        S. Neill: Summerhill (summerhillschool.co.uk; 
          summerhil.paed.com; 
          Brügelmann, 2000)Peter 
        Petersen: Jena-Plan, ... mehr Freinet-Pädagogik (Freinet paed.com) 
        Pablo Freire-Pädagogik 
          ... mehrSudbury 
        Valley Schools 
          ... mehrRheta DeVries: Konstruktivistische Erziehung  ... mehrVicky Colbert: Escuela nueva ... mehrLernlandschaft (Sekundarschule Bürglen, Thurgau) ... mehrEdwin Achermann & Heidi Gehrig: Altersdurchmischtes Lernen (AdL). Auf dem Weg zur Individualisierungen Gemeinschaftsschule. Zürich: Schulverlag. 
 
  Demokratisches, moralisches Lernen 
      
 
 
          Georg 
            Lind: Förderung von Moral- und Demokratiekompetenz ...mehr"Moral ist lehrbar" (Berlin, Logos) ... mehr
 
Bewertung 
    und Benotung  
 
   Selbst-Bewertung/  
    Fremd-Bewertung 
    ... mehr
 
Wirkungsstudien 
    
 
 
  Innovation, Implementierung
    
 
 
      Wichtige Aspekte bei  Innovationen im Bildungsbereich ... mehr |