Letzte Änderung: 26.1.2003
  (c) Prof. Dr. Georg Lind 
Klinische, entwicklungsorientierte 
  Supervision
Portfolio des Supervisors
(für eine längere, begleitende 
  Supervision und den großen Supervisionszirkel)
  - Persönliche Philosophie 
    
      - Persönliche Ziele und 
        allgemeine Zwecke der Supervision
- Wie Erwachsene lernen
- Die Rolle des Supervisors 
        
 
- Supervision 
    
      - Das Profil des Supervisors
- Übungsplan für die 
        Supervision
- Unterstützende Dokumente 
        für den Übungsplan (z.B. Stundenpläne, schriftliche Selbstanalysen 
        von Supervisionsstunden, Vorkonferenzen, Beobachtungen, Nachkonferenzen 
        und Videoaufzeichnungen)
- Kurze Berichte über effektive 
        Passungsstrategien
 
- Informationen über den Supervisanden 
    (Kollegen) 
    
      - Die Arbeit des Supervisanden 
        (einschließlich seiner Selbstanalyse)
- Beispielhafte Dialog-Tagebucheinträge
- Sorgfältige Analyse eines 
        Supervisanden ihrer eigenen kognitiven Entwicklung. 
   
Nach Reiman et al., 1998, S. 295.