Evaluation: 
Begriffe, Ziele, Methoden (Kurs-Skript) | Literatur 
| 
 
Links: Theorie und Praxis | Kritik 
| Instrumente | Projekte | 
Standards 
Literatur:
Abraham, W. (1998). Evaluation in der Lehre. Selbstkritik und Verbesserung. Universität initiiert handlungsorientierte Kommunikationsprozesse, http://www.uni-bremen.de/campus/pressestelle/magazin/evaluat.htm.
Amrein, 
A. L. & David C. Berliner, 2002: High-stakes Testing, Uncertainty, and 
Student Learning. Education Policy Analysis, 10(18) http://epaa.asu.edu/epaa/v10n18/ 
... mehr
 
Aspy, 
D., Roebuch, F., & Aspy, C. (1984). Tommorow's resources are in today's classroom. 
The Personell and Guidance Journal, 4, 455-459. ... mehr
 
Balk, M. (2000). Evaluation von Lehrveranstaltungen: die Wirkung von Evaluationsrückmeldungen. Frankfurt: Lang. (Text)
Balser (2004). Online Delphie-Studie "Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" ... mehr
Baltes, 
P.B. (1968). Longitudinal and cross-sectional sequences in the study of age and 
generation effects. Human Development, 11, 145-171.
 
Baumert et al., Deutsches PISA-Konsortium, Hg., (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Bracey, G.W., (2002). The war against America's public schools. Privatizing schools, comercializing education. Boston: Alyn & Bacon. ISBN 0-321-08073-4 ... mehr
Burkard, Christoph, Eikenbusch, Gerhard (2000). Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Berlin: Cornelsen Scriptor.
J. 
D. Finn & C.N. Achilles, 1999: Tennesse's Class Size Study: Findings, Implications 
Misconceptions. In: Educational Evaluation and Policy Analysis, summer, S. 97-109.
 
Helmke, A. (1993). Die Entwicklung 
der Lernfreude vom Kindergarten bis zur 5.
 Klassenstufe. Zeitschrift für 
Pädagogische Psychologie, 7, 77-86.
Herrmann, Joachim, & Höfer, Christoph (1999). Evaluation in der Schule  Unterrichtsevaluation: Berichte und Materialien aus der Praxis. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.
Kempfert, G. & Rolff, H.-G. (2000). Pädagogische Qualitätsentwicklung. Ein Arbeitsbuch für Schule und Unterricht. Beltz: Weinheim.
Kohn, A. (2000). Beyond the standards movement ... mehr
 
Krueger, Alan B., 2000; Krueger & Whitmore, 1999, 
Quelle: http://www.irs.princeton.edu/pubs/working_papers.html 
 
Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (1996). Evaluation und Schulentwicklung: Ansätze, Beispiele und Perspektiven aus der Fortbildungsmaßnahme Schulentwicklung und Schulaufsicht. 2. Auflage. Soest: Kettler.
Lind, G. (2000). Von der Praxis zur Theorie. Eine Neubestimmung der Funktion der Praxis für die Lehrerbildung. Vortragsmanuskript.
Murphy, 
Madonna (2002). Evaluating character education initiatives: Can it be done?
 
Boston: Scarecrow Education.
OECD (2001). Lernen für das Leben. Erste Ergebnisse der Internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000. Paris: OECD. Deutsche Fassung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Kostenloser Bezug von: http://www.gew.de und http://www.pisa.oecd.org .
Pascarella, E.T., Whitt, E.J., Noral, A., Edision, M. & Hagedorn, L.S. (1995). What have we learned from the first year of the National Study of Student Learning? Unveröff. Ms., University of Illinois at Chicago, College of Education.
Popper, 
K.R. (1968). The Logic of Scientific Discovery. London Hutchinson (Original 1934).
 
Rolff, H.-G. (2001). Schulentwicklung konkret - Steuergruppen, Bestandaufnahmen, Evaluation. Hannover: Kallmeyer.
Sacks, P. (1999). Standardized minds. The high prize of America´s testing culture and what we can do to change it. Cambridge, MA: Perseus Publishing.
Schmidt, C.M & Fertig, M. (2003). Genaueres Hinsehen lohnt. Die Determinanten des Abschneidens deutscher Schüler an der PISA 2000-Studie. In Forschung & Lehre, 6/2003, 313-315. ... mehr
Shepard, L.A. (2002). The role of assessment in a learning culture. Educational Researcher, 29, 4-14. (PDF)
Stangl, W. (1999). Die Evaluation universitärer Lehrveranstaltungen, http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at./ paedpsych/evaluation/evaluationTheorie.htm, 15.1.1999.
Thonhauser, Josef & Patry, Jean-Luc (1999). Evaluation im Bildungsbereich: Wissenschaft und Praxis im Dialog. Innsbruck/Wien: Studien-Verlag.
Webler, W.-D. (1992). Qualität der Lehre  Zwischenbilanz einer unübersichtlichen Entwicklung, in: Das Hochschulwesen, Vol. 4, S. 169-176.
 Weinert, 
F.E., Hg. (2001). Leistungsmessung in Schulen. Weinheim: Beltz. Dort vor allem 
die Beiträge von Weinert (Kap. 1), Brügelmann (Kontroversen), Reinberg 
(Kap. 4, Kleine 
Beurteilungsaufgabe), Arnold (Kap. 8), Helmke & Schrader (Kap. 16), Baumert 
et al. (Kap. 19).
 
Wottawa, H.; Thierau, H. (1990). Evaluation, Hans Huber, Bern.
| Web-Verweise (Links) können sich schnell ändern; 
daher wird hier keine Gewähr für Richtigkeit übernommen. Für 
die Inhalte der Web-Seiten, auf die hier verwiesen wird, wird auch keinerlei Haftung 
übernommen. Weitere Links sind mit Suchmaschinen zu finden wie www.google.com. | 
Allgemeine Links zum Thema Evaluation
dmoz 
- Open Directory Projekt: Evaluationsforschung: 
 http://dmoz.org/World/Deutsch/Wissenschaft/Sozialwissenschaften/Evaluationsforschung/
Der Begriff "Evaluation" (Manfred Karbach): http://schulen.hagen.de/GSGE/ew/EvalW.html
Weitere Links: GGG-NW (Gesamtschulverband): http://www.ggg-nrw.de/
Scriven, M. (1999): The Nature of Evaluation Part I: Relation to psychology.http://ericae.net/pare/getvn.asp?v=6&n=11
Scriven, M. (1999): The Nature of Evaluation Part II: Training. http://ericae.net/pare/getvn.asp?v=6&n=12
Boyd, Ronald T. C. (1989). Improving Teacher Evaluations. http://ericae.net/pare/getvn.asp?v=1&n=7
Balser (2004): Online Delphie-Studie "Wei werdenEvaluationen erfolgreich?": http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~balzer/eval-delphi.html
 Kritische Studie zu zentralen Schulleistungstests
 
Kritische Studie zu zentralen Schulleistungstests
Auswirkungen von Tests für sozial benachteiligte Kinder ...mehr
Alfie 
Kohn: The case against tougher 
standards http://www.alfiekohn.org/standards/resources.htm 
. 
 This web-site gives good arguments against the ever harder 
drive for testing and evaluation of schools and students. Wer schon immer kein 
gutes Gefühl bei dem gegenwärtigen Trend zu Massentests und einseitiger 
Evaluation von Lern- und Lehrleistungen hatte, kann sich hier über die Diskussion 
in den USA informieren, die keineswegs, wie hierzulande of angenommen wird, geschlossen 
auf die Bedürfnisse der Evluationsindustrie festgelegt ist. 
Alfie Kohn, 2001: Beware of the Standards, Not Just the Tests. Education Week. September 26, 2001. http://www.alfiekohn.org/teaching/edweek/botsnjtt.htm
Alfie Kohn, 2001: Two Cheers for an End to the SAT. The Chronicle Review. http://www.chronicle.com/weekly/v47/i26/26b01201.htm oder http://www.alfiekohn.org/teaching/sat.htm
Kathy Swope & Barbara Miner, Hrsg., 2000: Failing our kids: Why the testing craze won't fix our schools. http://www.rethinkingschools.org/SpecPub/FAOU.htm
FairTest - The National 
Center for Fair & Open Testing http://www.fairtest.org/
 
Vorschlag für alternative Tests: Proposal
 Instrumente 
für Beobachtung und Evaluation
Instrumente 
für Beobachtung und Evaluation 
Werner Stangl's Arbeitsblätter:
 
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/default.html
Die Grünen, Baden-Württemberg (2003) Standards ... mehr (MSWord)
Brügelmann, H. (2003). Das kurze Gedächtnis großer Reformer ... mehr (MS Word)
US-Politik 
bezüglich Standards, Accountability und Schulleistungstests (National Academy):
 
http://www.nap.edu/books/0309062802/html/index.html
 
http://www.nap.edu/books/0309072727/html/index.html

 Konstanzer 
Studierenden-Survey
Konstanzer 
Studierenden-Survey
http://www.uni-konstanz.de/FuF/SozWiss/fg-soz/ag-hoc/ho-fo-i.html
 PISA-Studie
PISA-Studie 
 w_PISA.htm 
Wuttke: PISA-Bibliographie: http://www.messen-und-deuten.de/pisa/biblio.htm
 TIMSS 
- Third International Mathematics and Science Study
TIMSS 
- Third International Mathematics and Science Study Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin: http://www.mpib-berlin.mpg.de/en/forschung/eub/Projekte/timss.htm
 BIJU 
- Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter
BIJU 
- Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin: (die Web-Seite ist nicht mehr erreichbar)
Georg Lind: Nicht tragfähig für weitreichende Schlüsse: http://212.83.35.53/standpunkt/aschlagzeilen/schule/99-0114.htm
 Institutionen-Rating
Institutionen-Rating 
Auswertung von Fernstudiengängen durch die Ntional Educational 
Association (USA):
 http://www.nea.org/ra/ra00/techwork/maitland/sld001.html 
Universitäts-Rating britischer Universitäten (undergraduate) 
der Zeitung Guardian 
 http://education.guardian.co.uk/higher/ 
(Menü: "Interactive Guides")
 Wissenschaftsevaluation 
(Prof. H-D Daniel, Kassel)
Wissenschaftsevaluation 
(Prof. H-D Daniel, Kassel)
 http://www.cest.ch/www-archive/2001/Daniel_def_Version.pdf
 Evaluation 
und Schulentwicklung
Evaluation 
und Schulentwicklung 
 Institut 
für Schulentwicklung, Dortmund:
 
http://www.ifs.uni-dortmund.de/ 
 
 Computer-gestützte 
Evaluation
Computer-gestützte 
Evaluation 
Computer-assisted Assessment (CAA) Centre, 
GB 
 http://www.caacentre.ac.uk/evaltn.shtml
